
Die meisten Unternehmer im Handwerk arbeiten 60-70 Stunden die Woche, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft und keine Fehler passieren.
Eine neue Software oder eine Recruitingagentur könnten vielleicht Zeit einsparen. Aber Möglichkeiten gibt es wie Sand am Meer. Bis du etwas gefunden hast, das wirklich funktioniert, ist viel Geld und Zeit verflossen.
Besser: Du nutzt Anbieter, Strategien und Softwaresysteme, die für andere schon funktionieren.
Wichtig: Wir nehmen nur einen Handwerksbetrieb pro Gebiet und Branche in unser Netzwerk auf – so entsteht auch kein Konkurrenzkampf unter Mitgliedern!
Das sagen unsere MAXX SCHWEIZ® Mitglieder

Warum du als erfolgreicher Handwerker nie richtig abschalten kannst
Als Handwerker packst du mit an und erledigst Dinge
gern selbst.
-
Aber ständig alles 10 Mal kontrollieren, weil deine Mitarbeiter nicht verantwortungsbewusst arbeiten?
-
Kalkulationen selbst erstellen, weil du sicher gehen willst, dass auch wirklich alles passt?
-
60-70 Stunden die Woche arbeiten, weil ohne dich nichts läuft?
Darunter leidest oft nicht nur du, sondern auch deine Familie.


Klar, es gibt Dinge, die laufen auch schon gut, weil du beispielsweise den Rechnungsversand schon automatisiert hast.
Aber neben dem Tagesgeschäft, fehlt dir einfach die Zeit, dich um alle Themen zu kümmern. Denn Agenturen oder Softwareanbieter zu vergleichen, ist wieder eine Aufgabe mehr auf deiner langen To-do-Liste.
Aber es gibt auch noch eine andere Möglichkeit, wie du nicht nur IM Unternehmen, sondern AM Unternehmen arbeiten kannst.

Wie du dich als Handwerker-Chef aus dem Tagesgeschäft zurückziehen kannst

Webseite optimieren, neue Mitarbeiter einstellen, Einarbeitungsprozesse einführen. Das alles sind Themen, die du umsetzen kannst, um dich zu entlasten.
Und einiges davon läuft vielleicht auch schon gut in deinem Betrieb – Doch für manche Dinge hast du noch nicht die richtige Strategie oder den passenden Anbieter gefunden.
Aber andere Handwerksbetriebe vielleicht schon. Und genau davon kannst du jetzt profitieren.

Mit MAXX SCHWEIZ® lernst du von führenden Handwerksbetrieben, was für
sie schon funktioniert
Als Mitglied im MAXX SCHWEIZ® Netzwerk tauschst du dich mit mehr als 120 Betrieben aus verschiedenen Fachgebieten aus. Du lernst Handwerker kennen, die Profis im Recruiting sind oder sich besonders gut mit Prozessoptimierung auskennen.
Vernetze dich online oder vor Ort auf unseren Events mit den Kollegen, die dich weiter bringen.
Keine Sorge, einen Konkurrenzkampf wird es bei uns nicht geben. Deswegen nehmen wir auch nur jeweils einen Betrieb in deiner Branche pro Region auf.
Zusätzlich zum Netzwerk bekommst du die Unterstützung von unseren Expertenteams. Je nachdem, in welcher Disziplin du dich weiterentwickeln willst, vermitteln wir dir genau die Spezialisten, die du brauchst.

Folgende Themen konnten MAXX-Mitglieder mit unseren Expertenfirmen bereits lösen:
Recruiting-Kampagnen so umsetzen, dass du wirklich qualifizierte Mitarbeiter findest, die Verantwortung übernehmen.
Neue Softwaresysteme und Programme einführen. Mitarbeiter sind immer nur so gut, wie der Prozess, mit dem sie arbeiten. Sind die Abläufe klar definiert, geht auch
weniger schief.
Social-Media-Kanäle erstellen und verwalten, um Kundenbindung aufzubauen und attraktiv als Arbeitgeber zu sein.
Manuelle Arbeitsschritte minimieren. Das spart Zeit und fördert die Motivation
der Mitarbeiter.
Einarbeitungsprozesse einführen, damit Mitarbeiter deine Aufgaben so übernehmen, dass du dich auch mal zurücklehnen kannst.
Bis zum papierlosen Handwerksbetrieb. Offerten mit einem Klick verschicken, Bewerbungen automatisiert vorsortieren und Aufträge automatisch weiterleiten.
Was uns dabei besonders wichtig ist: Nicht jeder Handwerker steht vor den gleichen Herausforderungen. Deswegen entwickeln wir mit dir gemeinsam einen Stufenplan und empfehlen dir nur die Experten, die du wirklich brauchst.
Als MAXX-Mitglied bekommst du ausserdem:
Zugriff auf Sonderkonditionen
Erhalte Sonderkonditionen bei unseren zahlreichen Partnern und Lieferanten.
Mehr Mitarbeiter, mehr Aufträge
Mitglieder im MAXX SCHWEIZ® Netzwerk haben die Möglichkeit, Aufträge untereinander zu vergeben. Ausserdem suchen wir auf Wunsch auch online gezielt nach neuen Mitarbeitern für deinen Handwerksbetrieb.
Akademie
Damit deine Mitarbeiter auch bleiben, bilden wir sie für dich weiter und entwickeln sie zu Top-Führungskräften. So läuft der Laden, auch wenn du mal nicht vor Ort bist.

So profitierst du vom MAXX SCHWEIZ® Netzwerk in 4 Schritten
SCHRITT 1
Onboarding
Du bekommst Zugang zum Mitgliederbereich und kannst dich dort mit führenden Handwerksbetrieben austauschen.
SCHRITT 2
Stufenplan
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um
-
neue Mitarbeiter zu gewinnen,
-
Mitarbeiter besser zu motivieren,
-
oder manuelle Arbeitsschritte von Softwaresystemen übernehmen zu lassen.
Je nachdem, was für dich relevant ist. Keine Sorge, du musst nicht alles auf einmal angehen. Wir erstellen einen Stufenplan und gehen jeden Bereich Schritt-für-Schritt an.
SCHRITT 3
Erfahrungsaustausch
Wir empfehlen dir, welche Events und Schulungen für dich und deine Mitarbeiter relevant sind. Dort kannst du dich anmelden und dir jede Menge Tipps von führenden Handwerksbetrieben und Experten aus der Schweiz holen.
SCHRITT 4
Umsetzung
Gemeinsam mit unseren Experten integrierst du jetzt nach und nach die neuen Strategien in dein Unternehmen.

Was passiert im Erstgespräch
Bei MAXX SCHWEIZ® wollen wir nur Leute, die auch wirklich vom Netzwerk profitieren können. Deswegen finden wir heraus, ob wir zusammenpassen, in welchem Bereich du tätig bist und in welchen Disziplinen du aktuell nach Unterstützung suchst.
Wichtig: Wir nehmen nur einen Handwerksbetrieb
pro Gebiet und Branche in unser Netzwerk auf –
so entsteht auch kein Konkurrenzkampf unter Mitgliedern!

Weitere Erfahrungen von
MAXX SCHWEIZ®-Mitgliedern






Über uns

Als Sohn eines Handwerkers übernahm ich 2010 die Metallfirma meines Vaters. Ich arbeitete 70-80 Stunden die Woche und hatte kaum Zeit für die Familie. Immer wieder ist mir aufgefallen, dass andere Handwerker ähnliche Herausforderungen hatten, die sie teilweise aber auch schon lösen konnten.
Ich begann damit, mir Strategien, Tipps und Erfahrungen von anderen Betrieben einzuholen. Nach und nach konnte ich Mitarbeiter einstellen und manuelle Prozesse, wie beispielsweise die Auftragsannahme, automatisiert ablaufen lassen. In den nächsten Jahren erreichten wir Umsätze in Millionenhöhe.
Durch diesen Erfolg war mir klar: Damit das Handwerk stark bleibt, muss sich etwas ändern. Und daraus ist die Idee für MAXX SCHWEIZ® entstanden.
Spezialisiert auf die Baunebenbranche ist es für mich eine Erfüllung, mit meinem Treuhandbetrieb den Markt zu spüren und zugleich mit der Maxx Schweiz® AG bei renommierten Unternehmen mitwirken zu dürfen – sei es beratend oder durch eine direkte Einschulung im Betrieb. Mir ist es stets wichtig, dass theoretische Grundsätze unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit praxisnah im Alltag umgesetzt werden.

